Herzlich Willkommen



  Webcam

Jungpferdetrainingstag/ vorweg: OZ/ Beitrag vom 11.01.2007

Griebenow Der Pferdezuchtverein Voigtsdorf / Griebenow gehört zu den etablierten Vereinen unserer Region. Zu den vom Verein organisierten Veranstaltungen zählt alljährlich der Griebenower Pferdezuchttag. Dazu macht der Verein jetzt eine traurige Mitteilung - es wird den "Griebenower Pferdezuchttag" nicht mehr geben. 15 Jahre begeisterten Stuten, Fohlen, Hengste und ein sportlicher Teil diesen Tag. Nun hat die Mitgliederversammlung und eine erweiterte Vorstandssitzung entschieden, dass es diesen Tag nicht mehr geben wird.
Woran liegt es? "Wir waren im Jahre 2006 mit voller Mannschaft vertreten. Pferde vieler Rassen wurden vorgestellt, Gespanne präsentierten sich und es gab sportliche Wettbewerbe. Aber wir hatten nur 43 zahlende Zuschauer", sagt Dieter Quaas, der Vorsitzende des Vereins. Klar, dass bei dieser Situation und den hohen Ausgaben auch das Interesse der Züchter nicht mehr vorhanden ist. Aber man will versuchen, einen Ausgleich zu schaffen. So soll es unter Vereinsregie in ausgewählten Reithallen "Jungpferdetrainingstage" geben. Startberechtigt sind junge Pferde aller Rassen (Stuten, Hengste, Wallache), um sie einerseits auf die Stutbucheintragung sowie Stutenleistungsprüfung und anderseits auf ihren späteren sportlichen Einsatz vorzubereiten. Alles in allem sollen diese Aktivitäten auch dazu dienen, Pferde öffentlich zu zeigen und einem interessierten Publikum zugänglich zu machen. Zunächst sind drei Orte vom Verein festgelegt worden. So am 27. Januar um 10 Uhr in der Reitanlage von Dirk Duffner in Horst, Ortsteil Gerdeswalde, am 3. Februar in der Reitanlage Wolfgang Kafka in Born / Darß und am 10. Februar in der Reitanlage Hans Erdmann in Benz / Usedom (Anmeldungen bitte unter Tel.: 0171 / 09 350 074 bei Dieter Quaas. Im Herbst soll es Freispringwettbewerbe sowie die Durchführung eines Springpferdetages und einer Reiterprüfung geben. Andere Veranstaltungen wie der Züchterstammtisch mit Hengsten des Landgestütes Redefin in Griebenow, die Stutbuchaufnahme am 1. Juni in Trinwillershagen oder die Vereinsfohlenschau am 27. Juni in Kreutzmannshagen bleiben erhalten.                                                                            WALTER SCHOLZ


Wir waren dort - beim II. Jungpferdetrainingstag in der Reitanlage Wolfgang Kafka in Born - im Gepäck unsere beiden Youngster (Amadeus M 5J. und Wilkon M 3 J.).
Insgesamt waren 11 Pferde gemeldet. Das gab dem Ganzen fast einen familiären Charakter. Kein Streß und keine langen Wartezeiten. Alles lief völlig komplikationslos und somit auch in der nötigen Ruhe. Herr Quaas war mit Herrn Stradas angereist und kommentierte die jeweiligen Probanten. Abstammung sowie der bisherige Werdegang wurden erläutert. Nach dem Vorstellen konnten sich die Pferde erst einmal frei in der Halle bewegen, bevor sie dann auf Wunsch, und unter fachmännnischer Betreuung von Herrn Armin Spierling, ihre Veranlagung im Freispringen unter Beweis stellen konnten. Abschließend gabs von Herrn Spierling ein kurzes, aussagekräftiges Statement zum jeweiligen Kandidaten.

Unserer Meinung nach eine Veranstaltung mit großer Zukunft, welche über kurz oder lang zu einem gigantischen Publikumsmagneten avancieren wird, was die Schauplätze anderer Zuchtgebiete beweisen.
Den Besitzern wird vor Eintragung und Leistungsprüfung die Möglichkeit des Vergleichs, hinsichtlich Veranlagung und Entwicklungsstand gleichaltriger Geschlechtsgenossen, gegeben. Einigen jungen Pferden wird mit Sicherheit auch, in der ohnehin so tristen Jahreszeit, die Angst und Scheu vor der fremden Reithalle genommen.

Noch kurz zu unseren beiden Jungs: sie haben sich großartig benommen, so wie wir es von ihnen kennen. Amadeus M war ein richtiger Hingucker und löste zu unserem Erstaunen beim Publikum glatt einen Beifallssturm aus.
Wilkon M, noch nie zuvor in einer Halle gewesen, meisterte die gestellten Aufgaben ebenfalls bravorös. Zeigte sich sogar doppelt veranlagt. Es wäre natürlich überaus witzig gewesen, wenn wir Kiba M, 2 jährig, auch noch im Gepäck gehabt hätten ;-) Immerhin drei Kinder von ein und derselben Mutter :-)

Wir gratulieren unserem Verein zu den gelungenen Auftaktveranstaltungen und wünschen allen Beteiligten weiterhin viel Erfolg.


zurück zu aktuelles