|
Herzlich
Willkommen

Web-Cam
|
17. November 2001
Endlich war es soweit. Lang ersehnt, zwischenzeitlich verschoben,
unsere eigene Veranstaltung.
Gemeinsam mit dem Reitsportfachgeschäft Eberhard Dassow und in
der eigens zu diesem Highlight zur Verfügung gestellten Reithalle
der Anlage Hirschburg, luden wir unter dem Motto: " Gib dem Nachwuchs
eine Chance" alle Nachwuchsreiter zu diesem Tag des Pferdes ein.
Kurz anzumerken wäre an dieser Stelle, daß der Reitverein
Ribnitz Damgarten unter der Leitung des Herrn Eberhard Dassow schon
in den vergangenen Jahren viele ähnliche Veranstaltungen organisierte.
Lediglich die letzten drei Jahre waren etwas ruhiger.
500 Zuschauer verfolgten an diesem Tag die einzelnen Prüfungen,
Showelemente und die zum Teil ersten "Gehversuche" der 60
jungen Pferdeliebhaber. Der jüngste Sprößling, Lucas,
war übrigens gerade mal 3 Jahre alt und gab in der Führzügelklasse
auf seinem Pony ein wirklich süßes Bild. Aber nicht nur
die Kindern hatten an diesem Tag ihren Spaß - nein auch die
Trainer. So tobten sich an diesem Samstag 12 Vereine in 10 Prüfungen
nach Herzenslust aus.
Weit über 30 Teilnehmer im einfachen Reiterwettbewerb, zeigten
wieder einmal unter den strengen, fordernden Augen der Richter ihr
reiterliches Können. Und voller Stolz können wir sagen,
daß unsere Sandra in dieser Prüfung von allen Teilnehmern
den 2. Platz belegte. Eine ganz besondere Herausforderung für
die jungen Reiter war ein
E-Springen ohne Steigbügel. Leider fehlte jedoch den meisten
Reitern der Mut zu einer Nennung. Unsere beiden Mädchen hingegen
freuten sich schon riesig auf dieses Highlight. So landete Jana auf
Little Food, mit nur 5 Hundertstel, hinter Elisa Schwarz auf Gogo
aus Remplin, auf Platz 2. Na, daß sie sich fürchterlich
geärgert hat, brauchen wir an dieser Stelle wohl nicht zu erwähnen.
Diana belegte mit Pakko Rang 3.
Unsere restlichen Kinder belegten 4., 5. und 9. Plätze. Alles
in allem ein recht akzeptables Resultat. Vielleicht sollten wir Ihnen
noch einmal den kleinen Unterschied zwischen unseren und den wirklichen
Turnierstallkindern aufzeigen.
Wir sind ein reiner Tourismusbetrieb. Die Pferde gehen in der Hauptsaison
täglich auf dem Platz, ins Gelände oder vor dem Kremserwagen.
Zudem trägt jedes Pferd am Tag wenigstens 8 verschiedene Reiter,
unterschiedlichster Reitweisen. Von den Tieren wird in dieser harten
Arbeitszeit viel verlangt. Immer wieder müssen sie sich auf die
stetig wechselnden Personen einstellen. Sie sollen lammfromm und auch
bei schlecht reitenden, ihnen in den Rücken fallenden oder im
Maul reißenden Reitern diszipliniert vorwärts gehen.
Die Kehrseite der Medallie ist die Vor- und Nachsaison. Lediglich
dieser kurze Zeitraum bleibt als Trainingszeit für unsere Kinder
übrig. Und alles das, was unsere Gäste an den Pferden in
der Hauptsaison so lieben, muß nun in kürzester Zeit von
den Kindern korrigiert und abgestellt werden. Was des einen Freud
ist also des anderen Leid. Mit mal sollen sie wieder auf Gewichts-
und Schenkelhilfen reagieren, sollen mitdenken und nicht nur stupide
ihre Aufgaben erfüllen. Rückwärtsrichten, einfache
und fliegende Galoppwechsel, Zügelhilfen, Schenkelweichen, Viereck
verkleiner o. vergrößern, Kehrtvolte, Kehrtwendungen aus
der Ecke, Tempowechsel, Vorhandwendungen, Dressurfiguren perfekt beherrschen,
Bodenricks, Springreihen, einzelne Sprünge, Kombinationen und
Hindernisfolgen problemlos bewältigen.
Wünschenswert für das Bewältigen eines solchen Pensum's
wäre natürlich, jedes Kind würde auch nur mit dem Pferd
trainieren mit dem es in nächster Zukunft startet. Leider läßt
sich sowas tatsächlich nur in einem reinen Turnierstall realisieren.
Die Wirklichkeit sieht oftmals anders aus. Wenigstens zwei Reiter
(meist mehr) trainieren mit einem Pferd. Sie sehen, keinesfalls für
beide Seiten, Reiter und Pferd, ideale Voraussetzungen. Und trotz
dieser schwierigen Ausgangsbedingungen schaffen unsere Mädchen
und Jungs, durch ihre Liebe zum Tier, ihrer enormen Ausdauer und viel
Fleiß fantastische Plazierungen.
Was einstmals als fixe Idee geboren, um die kalte häßliche
Winterzeit zu überbrücken, ist heute mehr als das. Mit viel
Freude und noch mehr Spaß werden bei uns kleine Talente gefördert,
die, sollten sie irgendwann einmal den Wunsch auf richtig großen
Reitsport verspüren, mehr als bestens darauf vorbereitet sind.
So - nun habe ich mich wieder einmal verplaudert, man möge mir
verzeihen.
Alle die an dieser Stelle auf einen Reigen von Bildern hoffen, muß
ich leider vorerst enttäuschen. Da ich von morgens 8:00 Uhr bis
abends 19:00 Uhr in der Meldestelle am Computer saß, konnte
ich diesmal nicht selbst fotografieren. Ich hoffe aber noch auf ein
paar Fotos anwesender Eltern, Großeltern, Tanten o. ä..
Hmm .. die ersten Fotos sind nunmehr eingetroffen. Die möchten
wir Euch keinesfalls vorenthalten und hoffen auf noch weitere Schnappschüsse.

Das Beladen mit wichtigen Utensilien vor dem Spektakel.

Dennis
auf Little bei den letzten Vorbereitungen.

Dennis ist ja immer
so fürchterlich aufgeregt. Hier die letzten Sekunden
vor dem Einmarsch ins Prüfungsviereck.

Ein
letzter Blick zu den Eltern und auf ging's.

Neue Abteilung, neues
Glück. Hier sind Juliane auf Loni zu sehen. Loni
hat ihre Feuertaufe toll bestanden.

Man
sieht's - eine Platzierung.

Auch Sanni auf Littlefood schlug sich tapfer. Wie Eingangs schon erwähnt
wurde sie 2. von 30 Teilnehmern. Na da schwoll nicht nur ihr die Brust
vor lauter Stolz :-)
zurück |
|